| 
       
      
            
              | 
      
      
      <<  zurück weiter >>  | 
    |
| 
      Lohgass Der Name "Lohgaß" für einen Teil der Nordracher Straße erinnert an die alte Lohmühle, die dort stand, wo sich heute das Städtische Schwimmbad befindet.  | 
      
      
    ![]()  | 
    |
| 
      
      Schon 1903 ist die Lohgaß im Zeller Fasendgeschehen als selbständige 
      Einheit erwähnt. In den dreißiger Jahren sprach man von den "Lohgaß-Zigeunern" 
      und dem "Fürstentum Lohgassio" und erzählte, dass "um 1900 echte Zigeuner 
      in der Lohgaß waren". " 1937 waren wir dann soweit, dass uns hänn 
      anerkannt die Zeller Narren" und aus der "Sippe" ein "Stamm" wurde unter 
      der Regentschaft von Belagini. Nach dem Zweiten Weltkrieg erstarkten die Lohgaß-Narren rasch, so dass aus dem "Stamm" gar das "Volk" geworden ist. Mit dem "Lohgaß-Zigeunerball" eröffnen die Narren der Nordracher Straße und Umgebung schon zwei Wochen vor der eigentlichen Fasend die verrückten Tage. Kontaktadresse: Gemeinschaftsführer Alexander Harter EMail: alexander.harter[at]harter-metall.de  | 
      
    
    ![]()  | 
    |