Unsere Narrofiguren |
<< zurück weiter >> |
||
Das Bild der Zeller Fasend bestimmen vier
Narrogestalten, welche im schwäbisch-alemannischen Raum als einmalig gelten:
Bändele-,
Schneckenhüsli-, Spielkarten- und Welschkornnarro. Dabei steht fest, dass nur das Bändele auf lange Tradition zurückblicken kann, während Schneckenhüsli- und Spielkartennarro erst zwischen den beiden Kriegen in Zell heimisch wurden. Aber das Erfreuliche und Großartige hieran ist, dass diese Neuschöpfungen nichts fremdes, Aufgesetztes darstellen, sondern dem alemannischen Brauchtum entstammen und somit in ihrer stilgerechten Anpassung beim gemeinsamen Auftreten Harmonie und Schönheit verkörpern. Rein zahlenmäßig steht an erster Stelle das Bändele, welches der Zeller Fasend ihr besonderes, traditionsgebundenes Gesicht verleiht. |
![]() |
Der Bändelenarro | |
![]() |
Der Schneckenhüslinarro | ||
![]() |
Der Welschkornnarro | ||
![]() |
Der Spielkartennarro | ||